So unterschiedlich wir Menschen sind, so unterschiedlich sind auch die Arten zu reisen! Uns ist es wichtig, dass du verstehst, worauf wir beim Reisen achten. Wir haben so die schönsten Abenteuer erlebt und nehmen diese Philiosphie auf jeden unserer Trips mit! Das hier ist unsere Herangehensweise, wie wir das Meiste aus den Reisen herausholen.

Nicht zu viel planen

Du findest heutzutage zwar ausgiebige Berichte über das Land und schöne Reiseziele, doch die besten Tipps bekommst du erst vor Ort. Versteh uns nicht falsch! Wir informieren uns ausgiebig und suchen Spots raus, die wir sehen wollen. Die letztendliche Reiseroute aber ergibt sich nach und nach. Also buchen wir meistens unseren Hin- und Rückflug (der Rückflug wird bei einigen Ländern vorausgesetzt) und die erste Unterkunft zum Ankommen. Anschließend lassen wir uns von den Locals oder anderen Backpackern beraten. Habe keine Angst, den Kellner oder die Besitzerin des Hostels nach Tipps zu fragen! Die meisten Menschen freuen sich, wenn sie dir etwas über die Schönheit ihres Heimatlandes und ihre Kultur erzählen können. Und wer sollte dir bessere Geheimtipps geben können, als die Einheimischen? Aber auch andere Reisende sind eine super Informationsquelle. Es gibt doch nichts Schöneres, als abends am Strand zusammen zu sitzen und sich über seine bisherigen Erlebnisse auszutauschen. Hier erfährst du mitunter die besten Tipps und manchmal stellt man sogar fest, dass man gerne zusammen weiterreisen möchte. Dann ärgerst du dich, wenn beispielsweise der nächste Flug schon gebucht ist. Wir haben so wunderschöne Orte gefunden, die nicht auf unserer Liste standen.

Die Sprache des Reisenden ist Englisch

Ein wichtiger Teil des Reisens sind für uns die tollen Menschen, die wir kennen lernen. Deshalb legen wir viel Wert darauf, immer Englisch zu sprechen, sobald andere Leute dabei sind. Auch, wenn wir miteinander sprechen. Damit geben wir jedem die Möglichkeit, an der Konversation teilzunehmen, auch uns selbst! Natürlich reden wir kurz deutsch, wenn wir nur zu zweit sind oder uns mal ein Wort nicht einfällt. Doch generell gilt für uns, die Sprache des Reisenden ist Englisch!

Mit Kreditkarte reisen

Um flexibel zu sein nutzen wir die kostenlose Kreditkarte der DKB*. Damit können wir weltweit kostenlos Geld abheben und Hostels buchen, solange wir den Status „Aktivkunde“ haben (Achtung! Fremdkosten werden nicht übernommen). Diesen erhältst du nach Beantragung der Karte für ein Jahr. Danach musst du monatlich 700€ auf das Girokonto der DKB* überweisen, um den Status des Aktivkunden zu behalten. Zahlst du einen Monat nicht ein, kosten Buchungen im Ausland wieder Geld. Den Status des Aktivkunden erhältst du dann wieder, sobald drei Monate in Folge ein Betrag von 700€ auf das Konto eingezahlt werden.

Wir nutzen dieses System momentan, um 350€ pro Person auf das Konto beiseite zu legen und für die anstehenden Reisen zu sparen :)

Sollten dir 700€ im Monat zu viel sein, gibt es weitere Kreditkarten, z.B. von Barclay oder Hanseatic, die zum Reisen empfohlen werden. Wir haben allerdings keine anderen Kreditkarten benutzt, da wir mit der Karte der DKB* sehr zufrieden sind, und können diese deshalb nicht selbst beurteilen.

(Hier findest du das kostenlose Konto der DKB und kannst dich nochmal informieren!)*

Fazit

Natürlich gibt es keine Patentlösung, da jeder Mensch seine eigene Prioritäten beim Reisen hat. Wir haben mit dieser „Reisephilosophie“ aber die schönsten Abenteuer erlebt und Freundschaften mit Menschen aus aller Welt geschlossen. Probiere es doch mal aus oder berichte uns, welche Grundsätze du auf deine Reise mitnimmst.

Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wenn du dich dazu entschließt über diesen Link ein Produkt zu kaufen, erhalten wir eine kleine Provision.
Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Diese Links helfen uns, ein kleines Einkommen aufzubauen.
Wenn du uns also etwas unterstützen willst, freuen wir uns, wenn du etwas über diese Links kaufst.
Danke für deine Unterstützung ! :)