Fischerweg Portugal Route
Der Fischerweg oder auch Fischerpfad beginnt in São Torpes etwas südlich von Sines und endet nach 13 Etappen und 226,5km in Lagos. Dabei verläuft der Fernwanderweg die meiste Zeit direkt an der Westküste Portugals bis zum süd-westlichsten Zipfel Sagres hinunter. Von dort folgt der Fischerpfad der Südküste bis nach Lagos.
Vorab:

Sollte die Karte nicht laden, kannst du sie dir hier noch einmal anschauen.
Die einzelnen Etappen des Fischerwegs
Die Etappen sind zwischen 10km und 22,5km lang und gut an einem Tag machbar. Motivierte Wanderer laufen auch mal zwei kurze Etappen an einem Tag. Ich habe mich allerdings dazu entschieden, mich nicht zu hetzen und bin an einem Tag auch nur eine Etappe gelaufen.
1.Etappe: São Torpes » Porto Covo
- Länge: 10km
- Dauer: 3h
Die kurze erste Etappe des Fischerwegs ist nicht ganz leicht zu erreichen, weshalb viele Wanderer erst in Porto Covo starten. Knapp 7km südlich von Sines bei dem Praia de São Torpes beginnt der Fischerweg und ist bereits auf den ersten Kilometern unglaublich beeindruckend. Definitiv ein toller Start in die Fernwanderung, aber durch die Erreichbarkeit nur etwas für sehr ambitionierte Wanderer.


2. Etappe: Porto Covo » Vila Nova de Milfontes
- Länge: 20km
- Dauer: 8h
Für viele Wanderer ist das die erste und auch die schönste Etappe. Entlang der Klippen folgst du fast ausschließlich auf Sand der Küstenlinie. Dadurch war diese Etappe eine der anstrengendsten für mich. Aber auf dieser Etappe warten beeindruckende Natur und viele Fischer und Surfer auf dich.
3. Etappe: Vila Nova de Milfontes » Almograve
- Länge: 15,5km
- Dauer: 5h 30min
Eine für mich der angenehmsten Wanderungen bringt dich über tolle Strände zu unglaublichen Felsformationen die aufs Meer hinausragen.


4. Etappe: Almograve » Zambujeira do Mar
- Länge: 22km
- Dauer: 7h
Diese abwechslungsreiche Etappe war für mich das Highlight des Fischerwegs. Zu Beginn wanderst du an tollen Stränden und Steilklippen entlang. Im zweiten Teil kannst du an der kompletten Küstenlinie Störche (Frühling bis Sommer) beobachten.
5. Etappe: Zambujeira do Mar » Odeceixe
- Länge: 18,5km
- Dauer: 7h
Auch auf dieser Etappe begleiten dich die Störche weiterhin. Vor allem am Anfang wanderst du in toller Natur und beeindruckenden Steilklippen. Der Weg am Ende Richtung Odeceixe zieht sich allerdings etwas auf der Straße.


6. Etappe: Odeceixe » Aljezur
- Länge: 22,5km
- Dauer: 7h
Die längste Etappe führt dich nur kurze Zeit am Meer entlang. Schon bald vereinen sich der Fischerpfad und der Historische Weg und führen dich über lange gerade Feldwege nach Aljezur. Diese Etappe mochte ich am wenigsten.
7. Etappe: Aljezur » Arrifana
- Länge: 17,5km
- Dauer: 6h
Die Störche werden langsam weniger und die Surfer übernehmen von hier. Es geht zurück an die Küste und du kommst an tollen Surfspots vorbei. Unglaubliche Strände warten hier auf dich.


8. Etappe: Arrifana » Carrapateira
- Länge: 21,5km
- Dauer: 7h 30min
Auch diese Etappe verläuft zu einem längeren Teil zusammen mit dem Historischen Weg landeinwärts. Doch die Mühen lohnen sich. Die Etappe bringt dich zu einem meiner Lieblingsstrände an der Westküste. Unglaubliche Landschaft und super Surf erwarten dich am Bordeira Beach.
9. Etappe: Carrapateira » Vila do Bispo
- Länge: 16km
- Dauer: 6h 30min
Gleich am Anfang kommst du zu einem weiteren Highlight. Amado Beach ist ein weiterer traumhafter Surfspot und sieht dazu noch atemberaubend aus. Danach geht es allerdings ein gutes Stück landeinwärts nach Vila do Bispo.


10. Etappe: Vila do Bispo » Sagres
- Länge: 20,5km
- Dauer: 7h
Es geht zum süd-westlichsten Punkt Portugals. Das Cabo de São Vicente erreichst du über tolle Steilklippen und findest dann den Leuchtturm am „Ende der Welt“.
11. Etappe: Sagres » Salema
- Länge: 19,5km
- Dauer: 8h
Die Etappe von Sagres nach Salema ist die letzte lange Etappe, aber die hat es noch einmal in sich. An der Küste entlang hast du mit etwa 625 Metern hoch und runter die meisten Höhenmeter an einem Tag.
12. Etappe: Salema » Luz
- Länge: 12km
- Dauer: 5h
Zum Ende werden die Etappen etwas kürzer. Deshalb lassen sich die letzten zwei Etappen gut als eine laufen. Die vorletzte Etappe geht nur knapp 12km und bringt dich über Burgau nach Luz.
13. Etappe: Luz » Lagos
- Länge: 11km
- Dauer: 4h
Von Luz geht es dann zur letzten Etappe nach Lagos. Entlang toller Felsen, wo weißer Kalk auf dunkles Vulkangestein trifft, geht die Wanderung direkt bis zum Busbahnhof im Herzen von Lagos.
Fischerweg Portugal Unterkünfte
In allen Etappenzielen des Fischerwegs gibt es Unterkünfte, in denen du meist schlafen und kochen kannst. Bei den Unterkünften habe ich darauf geachtet, dass diese ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben. Ich bin den ganzen Tag unterwegs und verbringe dort meist nur eine Nacht und dafür benötige ich kein 5-Sterne-Hotel. Das bedeutet, dass ich meist in Schlafsälen geschlafen habe und diese aus Kostengründen auch empfehle. Solltest du allerdings etwas mehr Komfort wollen, findest du hier eine Auflistung von noch mehr Unterkünften in den einzelnen Etappenzielen. Außerdem empfehle ich, die Unterkünfte im Voraus zu buchen, da in der Hochsaison die Betten schnell ausgebucht sein können und du eventuell dann auf deutlich teuerere Unterkünfte zurückgreifen musst.
Vorab:
Ort | Unterkunft | Kosten pro Nacht |
---|---|---|
Porto Covo | Ahoy Porto Covo Hostel* | 19€ |
Vila Nova de Milfontes | Pirata hostel Milfontes* | 25€ |
Almograve | Almograve Beach Hostel* | 25€ |
Zambujeira do Mar | Hakuna Matata Hostel* | 22€ |
Odeceixe | Bohemian Antique Guesthouse* | 30€ |
Aljezur | Amazigh Design Hostel* | 25€ |
Arrifana | Endless Summer Surf House* | 35€ |
Carrapateira | Hostel do Mar* | 22€ |
Raposeira | Good Feeling Hostel & Guest House* | 26€ |
Sagres | Lighthouse Hostel* | 35€ |
Essen und Verpflegung waren dann noch einmal etwa 150€ für 12 Tage.

Fischerpfad Portugal Anreise
Die zwei nahegelegensten Flughäfen sind in Lissabon oder Faro. Flüge dorthin kannst du mit etwas Glück schon für unter 50€ bekommen.
Schon gewusst?

Anreise von Lissabon:
Am besten fährst du mit dem Bus an deinen Startpunkt auf dem Fischerweg. Diesen Teil der Westküste fahren von allem die Busse von dem portugiesischen Unternehmen Rede Expressos an. Diese starten in Lissabon von dem Busbahnhof Sete Rios und kosten etwa 20€ für den einfachen Weg in eines der Fischerdörfer.
Anreise von Faro:
Von Faro musst du erst einmal nach Lagos kommen. Die billigste und auch schnellste Variante ist der Zug. Alternativ kannst du auch einen Bus nehmen, aber diese sind meist sehr langsam und halten wirklich überall. Vom Bahnhof in Lagos musst du dann zum Busbahnhof gelangen, wo du wieder einen Bus von Rede Expressos an deinen Startpunkt des Fischerwegs nehmen kannst.
Wo kann ich auf dem Fischerweg starten?
Folgende Dörfer sind mit dem Bus erreichbar:
- Sines (etwa 7km von dem Startpunkt des Fischerwegs in São Torpes entfernt)
- Porto Covo
- Vila Nova de Milfontes
- Almograve
- Zambujeira do Mar
- Odeceixe
- Aljezur
- Sagres (nur von Lagos gut erreichbar)

Von wo sollte ich den Fischerpfad starten?
Prinzipiell ist es egal, von wo du den Fischerweg startest. Normalerweise starten die Meisten von São Torpes oder Porto Covo, da die zwei Dörfer näher an Lissabon und gut mit dem Bus erreichbar sind. Du kannst aber auch erst in späteren Etappen einsteigen und nur einen Teil des Fischerwegs machen. Die eher unübliche Variante ist die Wanderung in Lagos zu starten und dich nach Norden hochzuarbeiten. Das bleibt aber ganz dir und deiner Planung überlassen. Ich habe den Fischerweg von São Torpes bis nach Sagres gemacht und kann dir vor allem das erste Stück (also von Porto Covo bis Odeceixe) empfehlen. Dieser Abschnitt des Fischerwegs war für mich der schönste und den solltest du auf keinen Fall verpassen.
Nicht sicher was du alles mitnehmen solltest?

Fischerweg Portugal beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für den Fischerweg ist im April und Mai. Im Frühling hast du in der Regel schönes und mildes Wanderwetter und alles fängt zu blühen an, was den Fischerweg noch schöner macht.
Das Wandern und Radfahren auf dem Fischerweg wird von der offiziellen Rota Vicentina Website zwischen September und Juni empfohlen. In den Sommermonaten Juli und August kann es in Portugal richtig heiß werden und es wird von den langen Wanderungen abgeraten. Ich habe mit einigen Leuten vor Ort gesprochen und alle würden auch im September von einer Wanderung abraten. Im September kann es immer noch sehr heiß werden und es treten häufig Süd-Ost Winde auf, welche dich nicht wie die Meeresbrise herunter kühlen.
Ich habe aus Zeitgründen den Fischerweg vom 1. - 13. Juli gemacht und würde prinzipiell davon abraten, in dieser Zeit den Fernwanderweg zu machen. Nichts desto trotz bin ich der Meinung, dass der Fischerweg zu dieser Jahreszeit machbar ist. Du musst allerdings sehr früh (ca. 6 Uhr Morgens) loslaufen und wirklich ausreichend Wasser mitnehmen. Ich habe einige Wanderer getroffen, die den Weg zur selben Zeit gemacht haben und habe auch gesehen, was die Sonne mit manchen gemacht hat. Extreme Sonnenbrände und dreistündige Pausen in schattigen Plätzen waren die Folge von nicht ausreichender Planung. Wenn du den Trail zu dieser Jahreszeit machen möchtest, musst du wirklich gut vorbereitet sein.
Um etwas besser planen zu können, findest du eine 10 Tagesvorschau für das Wetter hier und das tägliche Wetter für ganz Portugal hier.

Weitere nützliche Infos zum Fischerpfad
Rota Vicentina App: Es gibt eine offizielle App, auf der du alle Infos und Wanderungen für die Rota Vicentina findest. Außerdem hast du mit der interaktiven Map deine Wanderung noch einmal auf dem Smartphone. Ich habe allerdings diese App kaum genutzt, da ich mit der App von Outdooractive deutlich besser zurecht gekommen bin.
Outdooractive: Ich habe mir die Karte für den kompletten Fischerweg, die du auch oben im Beitrag findest, auf mein Handy gezogen und damit meine Wanderung getrackt. Ich bin mit der Karte von Outdooractive super zurecht gekommen und war von der Genauigkeit begeistert. Die Karte zum Nachwandern findest du hier.
Rota Vicentina Instagram: Auf der offiziellen Instagram Seite der Rota Vicentina bekommst du täglich Updates zur Wanderung. In heißen Sommermonaten warnen sie dich vor heißen Tagen, Bränden oder auch mal vor kaputten Brücken etc.
Die Zeichen für den Fischerweg: Der Fischerweg ist sehr gut ausgeschrieben. Auf folgende Zeichen solltest du achten.

Gepäcktransport: Du hast keinen geeigneten Rucksack oder bist einfach zu faul zum Schleppen? Kein Problem! Es gibt für die Rota Vicentina sogar einen Gepäcktransport. Ich habe damit leider keine Erfahrung und kann nicht berichten, wie das Ganze abläuft. Du solltest aber auf jeden Fall weit im Voraus abklären, was möglich ist, da ich mitbekommen habe, dass die Transportunternehmen nicht ganzjährig fahren. Die Transportunternehmen findest du hier.
Packliste: Entdecke meine Packliste für 12 Tage auf dem Fischerweg hier

Fazit zum Fischerpfad
Der Fischerpfad war meine erste Fernwanderung und hat die Latte verdammt hoch gelegt. Die Landschaft ist wirklich unglaublich und ich bin fast durchgehend mit einem breiten Grinsen im Gesicht gewandert, weil es so schön war. Dazu kommt, dass der Fischerweg sehr gut ausgeschrieben ist. Fast alle 20m findest du eine Markierung, die dir den Weg zeigt. Verlaufen ist somit fast unmöglich und selbst wenn, findest du mit den oben genannten Apps sofort zurück. Die Etappen sind tolle Halbtagswanderungen, aber sind nicht zu unterschätzen. Zwar machst du auf dem Fischerweg fast keine Höhenmeter, aber der Weg verläuft zu großen Teilen durch Sand, was wirklich sehr anstrengend werden kann. Ich finde allerdings, dass das Laufen auf Sand sehr angenehm für meine Knie war. Somit ist für mich der Fischerpfad definitiv eine Empfehlung für alle begeisterten Wanderer und auch ein guter Einstieg für eine erste Fernwanderung. Ich hoffe ich konnte dir mit diesem Beitrag die Planung für den Fischerweg erleichtern und wünsche dir ganz viel Spaß auf deiner Wanderung.
Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, welcher Teil des Fischerwegs dir am besten gefallen hat.
FAQ zum Fischerweg in Portugal
Der Fischerweg ist Teil der Rota Vicentina und führt dich mit 13 Etappen und einer Gesamtlänge von 226,5km von São Torpes bis nach Lagos.
Das Wildcampen am Fischerweg ist verboten. Entlang des Weges gibt es aber offizielle Campingplätze, wo du übernachten kannst.
Nein. Der Fischerweg ist ausschließlich für Wanderer. Das Streckennetz der Rota Vicentina bietet aber seit 2019 ein Streckennetz für Fahrradtouren an. Mehr Infos dazu findest du hier!
Ja. Dein Hund muss allerdings immer an der Leine geführt werden und du musst auch hinter deinem Hund sauber machen.
Welche Route hast du denn verfolgt? Eine Karte oder komoot-Daten wären super als Ergänzung zu deinen Zeit- und Streckenangaben :)
Hi,
leider gibt es mit der integrierten Karte in dem Beitrag immer wieder Probleme.
Die Karte mit der ich gelaufen bin findest du hier.
Viele Grüße
Ich war dieses Jahr auf Workation in Lagos und habe im Coworking Space den ein oder anderen gesehen, der die Route Richtung Sagres gegangen ist als Tagestrip. Jetzt wo ich deine Bilder sehe, ärgere ich mich fast, dass ich nicht mitgegangen bin :D wirklich schön!
Der Südwesten Portugals hat viel zu bieten, also werde ich definitiv nochmal dort sein. Und das nächste mal dann auch mit Wanderung!
Solltest du auf jeden Fall nachholen :)
Ist wirklich traumhaft schön und ein echtes Abenteuer