Reiseroute für die Philippinen
Ich war jetzt schon zum zweiten Mal auf den Philippinen und bin von diesem wunderschönen Land jedes Mal aufs Neue begeistert. Diese Reiseroute bringt dich innerhalb von einem Monat zu den schönsten Orten und Inseln und garantiert einen traumhaften Urlaub. Das ist meine Empfehlung für deine Rundreise.
Ankunft
Wie die Meisten wirst du wahrscheinlich auch in Manila ankommen. Du solltest aber so wenig Zeit wie möglich hier verbringen, denn Manila hat für Touristen nur wenig zu bieten. Nimm also den nächsten Flieger auf eine der Inseln. Wenn du eine Nacht in Manila verbringen musst, buche dir vom Flughafen ein Taxi mit Grab zu deiner Unterkunft. Hier bekommst du einen fairen Preis und wirst nicht übers Ohr gehauen.
Die Inseln der Philippinen kannst du prinzipiell von Ost nach West oder von West nach Ost bereisen. Du kannst diese Reiseroute also problemlos in beide Richtungen machen. Für uns ging es aber erst einmal nach Coron.

Tag 1-2: Coron
Mit einem Inlandsflug geht es direkt nach Coron. Die Insel ist der perfekte Einstieg für dein Abenteuer auf den Philippinen. Von hier kannst du tolle Islandhoppingtouren machen und hast ein paar der besten Wracktauchgänge der Welt direkt vor der Küste. Begeisterte Taucher sollten hier ein paar mehr Tage einplanen, aber eines der besten Erlebnisse der Philippinen wartet bereits. Die Bootstour von Coron nach El Nido.



Tag 3-7: Bootstour von Coron nach El Nido
Lebe für ein paar Tage den absoluten Inseltraum. Die Bootstour von Coron nach El Nido ist ein absolutes Muss auf jeder Reiseroute durch die Philippinen. Für 3-4 Tage wirst du ohne Handyempfang ein paar der schönsten Inseln und Riffe der Welt erkunden. Ich habe die Bootstour mit Big Dream Boatman* gemacht und kann die Tour absolut empfehlen. Nicht umsonst ist Big Dream Boatman* die #1 auf TripAdvisor. Buche diese Bootstour so früh möglich, denn Plätze sind sehr begehrt und meist Monate im Voraus ausgebucht.



Tag 8-10: El Nido
In El Nido angekommen, kannst du ein paar Tage in unglaublicher Kulisse entspannen. Wenn du von den Inseln noch nicht genug hast, gibt es hier weitere unglaubliche Tagestouren zu den umliegenden Inseln, aber vor allem für ein paar gemütliche Tage ist El Nido ideal. Esse fangfrischen Fisch an den Strandrestaurants und gehe in den vielen kleinen Läden etwas shoppen.



Tag 11-12: Port Barton
In El Nido kannst du dir ganz einfach einen Van-Transport nach Port Barton organisieren. In dem kleinen, gemütlichen Dorf angekommen, wirst du von wunderschönen Unterkünften und traumhaften Stränden empfangen. Für mich waren die Strände hier mit die schönsten, aber auch Wasserfälle und Islandhoppingtouren bietet dir Port Barton. Immer noch ein kleiner Geheimtipp.



Tag 13: Reisetag
Mit einem weiteren Van geht es nach Puerto Princesa. Wir sind direkt zum Flughafen gefahren, aber du kannst hier auch eine Nacht verbringen. Mit dem Flieger geht es nach Cebu, aber auch in dieser Stadt willst du nur wenig Zeit verbringen. Deshalb ging es für uns am nächsten Morgen mit der Fähre nach Siquijor*. Nimm auf jeden Fall das Schnellboot, um nach Siquijor zu kommen, denn die normale Fähre dauert ewig.

Tag 14-17: Siquijor
Unter Einheimischen gilt Siquijor auch als „verhext“. Die Insel wird dich aber viel eher verzaubern. Hier findest du wunderschöne Strände, versteckte Wasserfälle und Strandpartys, die bis in die frühen Morgenstunden gehen. Dazu macht die Geschichte der Insel der Hexen diesen Ort zu einem besonders mystischen Erlebnis.



Tag 18-20: Moalboal
Mit der Fähre geht es über Dumaguete zurück nach Liloan auf Cebu. Von hier fahren Vans oder Busse direkt nach Moalboal. Verpasse hier auf keinen Fall das Canyoneering in den Kawasan Falls. An wunderschönen Wasserfällen entlang springst du in die kühlen Becken und mit Höhen bis zu 10m ist Adrenalin garantiert. Aber auch der Sardinenschwarm direkt vor der Küste ist ein unglaubliches Erlebnis bei deinem Besuch. In Moalboal kommst du auf jeden Fall auf deine Kosten.

Tipp zum Tauchen:
Tag 21: Reisetag
Mit dem Bus geht es von Moalboal zurück nach Cebu City. Von hier hast du zwei Optionen, um nach Siargao zu kommen. Entweder du buchst dir einfach einen weiteren Inlandsflug oder nutzt die günstige lokale Übernachtfähre*. Die Fähre geht von Cebu nach Surigao. In Surigao angekommen, kannst du dir ganz einfach vor Ort das nächste Schnellboot nach Siargao buchen. Achte darauf, dass du dir die Touristenklasse für die Übernachtfähre buchst und nimm dir ein paar Bierchen für die Fahrt mit. Ich habe hier viele Backpacker getroffen, die alle nach Siargao wollten.



Tag 22-28: Siargao
Das Beste kommt ja bekanntlich zum Schluss. Siargao ist meine absolute Lieblingsinsel auf den Philippinen und deshalb habe ich auf dieser Reiseroute hier etwas mehr Zeit eingeplant. Genieße den entspannten Surfvibe Siargaos und verpasse keine der täglichen Partys in General Luna. Für ein paar erholsame Tage direkt am Strand kannst du über Palmenstraßen nach Pacifico hochfahren. Auf der ganzen Insel findest du tolle Sehenswürdigkeiten und auch die Islandhoppingtouren hier sind ein Highlight. Diese Insel wird dich in den Bann ziehen und dich nur schweren Herzens gehen lassen.


Tag 29: Abreise
Mit dem Flieger geht es von Siargao zurück nach Manila, um die Heimreise anzutreten. Auch dieses Mal solltest du den Aufenthalt in Manila so kurz wie möglich gestalten, damit du mehr Zeit auf Siargao hast. Damit geht die Rundreise durch die Philippinen zu Ende und ich bin der Überzeugung, dass du zurückkommen möchtest.



Wann ist die beste Reisezeit für die Philippinen?
Die beste Reisezeit für die Philippinen ist von November bis Mai. In dieser Zeit hast du in den meisten Regionen Trockenzeit und kaum Niederschläge. Allerdings haben viele der Inseln auch eigene Mikroklimata. So hat Siargao zum Beispiel seine Regenzeit von November bis Februar. Überlege also, welche Inseln du bereisen möchtest und informiere dich explizit zu den Inseln, damit du Regenzeiten möglichst vermeiden kannst.



Einreise und Visum
Für die Philippinen benötigst du kein Visum. Bei deiner Einreise bekommst du ein gebührenfreies Visum on Arrival für 30 Tage ausgestellt. Dieses kannst du in einem „Bureau of Immigration“ relativ einfach für weitere 29 Tage verlängern und so mehrere Monate auf den Philippinen verbringen.



Wie bereise ich die Philippinen?
Aufgrund der vielen Inseln bist du in den Philippinen auf alle möglichen Transportmittel angewiesen. Für längere Strecken empfiehlt sich oft ein Inlandsflug. Die meisten größeren Inseln haben einen kleinen Flughafen und werden von den großen Städten Manila und Cebu angeflogen. Buche die Inlandsflüge möglichst weit im Voraus, um die besten Angebote zu bekommen. Vor allem in den Philippinen stiegen die Preise für Inlandsflüge extrem an, desto näher der Abflugtag rückt.
Natürlich fahren zwischen den Inseln auch Fähren, die du meist einfach vor Ort oder online auf 12GoAsia* buchen kannst. In den großen Städten bekommst du Taxis mithilfe der Grab-App, aber auf den Inseln musst du mit den lokalen TukTuks verhandeln. Informiere dich im Vorfeld bei deiner Unterkunft oder anderen Locals, was ein angemessener Preis für die Fahrt ist, damit du nicht zu viel bezahlst.



Fazit
Die Philippinen sind nicht nur ein wunderschönes Land, sondern hier wirst du dich auch in die Menschen verlieben. In fast keinem anderen Land habe ich nettere und gastfreundlichere Locals getroffen und auf dieser Reiseroute habe ich mich nie unsicher gefühlt. Ich habe jede Sekunde genossen und kann es kaum erwarten, ein weiteres Mal hierhin zu reisen und noch mehr von diesem paradiesischen Land zu entdecken.
Hi Julian,
Spannender Beitrag, danke dafür :).
Würdet ihr die Route im Nachhinein ändern/switchen oder hättet ihr sonst etwas anders gemacht (außer Oslob)?
Fliege im Februar auf die Philippinen und will den Trip auch in Siargao oder El Nido starten/beenden und will für diese beiden Spots mindestens 5 Tage einplanen. :)
An sich würde ich die Route genauso noch einmal machen, bis auf Oslob halt. Eventuell, wenn genug Zeit ist, kannst du anstatt Oslob auch nach Siquijor für ein paar Tage :)
Die Insel soll auch richtig schön sein.
Hey, wo finde ich denn den Grund, warum man kein Walhai Tauchen in Oslob machen soll? Sehr guter, übersichtlicher Beitrag, danke dafür schonmal! :)
Hi :)
Wir raten vom Tauchen in Oslob ab, weil die Walhaie dort angefüttert werden. Das ist zum einen sehr schlecht für die Tiere und auch an sich ist die Erfahrung nicht sonderlich toll. Deshalb solltest du lieber nach einer Option schauen, wo du die Walhaie auf natürlich Weise sehen kannst :)